Beacons bieten in Kombination mit einer Kunden App eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die den Besuch in einem Store für Ihre Kunden zu einem einzigartigen vernetzten Erlebnis machen. Basierend auf dem Sender-Empfänger-Modell empfängt das Smartphone oder das Tablet über Bluetooth das Signal des Beacons und löst so frei definierbare Ereignisse auf dem Gerät selbst oder auf nahegelegenen Digital Signage Displays aus.
Schon beim Betreten des Geschäftes können Kunden so persönlich und automatisiert begrüßt und über aktuelle Angebote informiert werden. Abhängig von ihrem bisherigen Kaufverhalten oder von Produkten, die sich der Nutzer in der App zuletzt angesehen hat, können Produktwerbung oder wichtige Informationen gezielt an den Kunden gesendet werden. Im Geschäft können sich Kunden über eine Map zu dem von ihnen gesuchten Produkten bzw. Interessen navigieren lassen.
Abhängig davon wie lange sich ein Kunde an einem bestimmten Standort aufhält oder sich aufgehalten hat, kann auch gezielte und interessenspezifische Werbung oder Angebote übermittelt werden. Oder Sie informieren automatisiert einen Mitarbeiter in der Nähe um eine schnelle und ideale Kundenbetreuung am Point of Sale zu gewährleisten. Ihre Mitarbeiter erhalten so in Echtzeit verkaufsflächenrelevante Informationen und können sofort agieren.
Beacons können Ihren Mitarbeiter aber auch dabei helfen, ihre Arbeit noch effizienter durchführen. So können z.B. Wartungsaufträge oder generell durchzuführende Arbeitsaufträge kontext- und ortsbezogen aufgerufen werden. Dies ermöglicht z.B. Technikern den Aufruf eines Wartungsauftrages oder Marktmitarbeitern den Aufbauplan eines Verkaufsregals. Je nachdem, welche Dokumente oder Informationen der Mitarbeiter zur Durchführung seiner Arbeit benötigt, können diese zur Verfügung gestellt werden, ohne dass der Anwender dafür eine Aktion ausführen muss.
Erfahren Sie hier, wie das DHL Innovation Center von unseren Lösungen profitiert hat.
Tablets in Kombination mit:
Solutions Sales Manager